Diese neue Objektfamilie ist Bestandteil der weitergeführten Zusammenarbeit mit dem National Palace Museum in Taiwan, die 2007 mit der Chin Family begann. Welche Bedeutung hatte das Museum für dieses Projekt? Aus was besteht sein Beitrag? In der Tat war es der direkte Kontakt mit den außergewöhnlichen Kollektionen des National Palace Museum, der bei Stefano sozusagen die Zügel seiner Vorstellungskraft gelöst und ihn dazu bewogen haben, es mit der tausendjährigen Tradition angewandter chinesischer Kunst aufzunehmen und ihr eine zeitgenössische Interpretation zu verleihen. Eine Interpretation, die unserer Meinung nach gut in die spielerische Ader passt, für die unser Meister bekannt ist und für die die Projekte, die wir jetzt präsentieren, die allerneueste Entwicklung darstellen. Es gilt zu betonen, dass auch die hier präsentierten Objekte, wie für die Chin Family, kleine Personen sind bzw. Blumen oder Früchte, die jede für sich eine spezielle Funktion im Haushalt interpretieren und zum Teil aus handdekoriertem Kunststoff und zum Teil aus bone china Porzellan, ebenfalls von Hand dekoriert, hergestellt wurden.